
Tobias Moretti bei Verstörungen 2013 Foto: © Marc Stickler, 2013
Verstörungen 2014 – Ein Fest für Thomas Bernhard
11
. 9
. – 14. 9. 2014
Auch 25 Jahre nach seinem Tod am 12. Februar 1989 hat Thomas Bernhard nichts an Faszination, Irritation und an Verstörendem verloren. Längst zählt er zum Kanon der modernen deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Sein Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und auf unzähligen Bühnen aufgeführt – weltweit zieht es ungebrochen das Publikum in seinen Bann.
Weng, ein Ortsteil von Goldegg, im Salzburger Land, hat seine eigene Geschichte mit Thomas Bernhard: Er machte Weng in dem ersten Roman Frost zum Schauplatz seiner Tiraden gegen Gott und die Welt. Das Verstörende Bernhards, im hier und heute, in Goldegg vorzuführen – dieser Absicht von Sepp Schellhorn verdankt sich das Festival. Es findet, nach zwei überaus erfolgreichen Jahren, nun schon zum dritten Mal statt:
Initiiert und veranstaltet wird das Festival in erster Linie von dem literaturaffinen Hotelier und Haubenkoch Sepp Schellhorn sowie Raimund Fellinger, Präsident der Internationalen Thomas-Bernhard-Gesellschaft.
Unter der diesjährigen Leitung des Autors Albert Ostermaier lesen, spielen und diskutieren hochkarätige Künstler: Hannelore Elsner, Tobias Moretti, Jens Harzer, Sophie von Kessel, Udo Wachtveitl, Martin Kusej, Karin Bergmann u
confirmation that the patient’s cardiovascular14 days what is cialis.
. a.
Im Dialog von Tradition und Moderne werden Lyrik (ein Poetry Slam mit Gedichten von Thomas Bernhard und Albert Ostermaier), Prosa und Dramen auf höchstem Darbietungsniveau an so einmaligen Orten wie dem Seehof und dem Schloss Goldegg präsentiert. Auf dem Programm stehen u. a. ehemals skandalumwitterte Stücke wie „Heldenplatz“ oder auch „Der Theatermacher“, Biographisches wie „Der Keller“ oder Bernhards wichtigster Prosatext „Auslöschung“.
Dem Prinzip des Bernhard‘schen Monologs verpflichtet ist auch Albert Ostermaiers Prosatext „Bernhard“, der auf dem Festival uraufgeführt wird. Einen besonderen Höhepunkt stellt die Präsentation von Ostermaiers Stück „Spiel ohne Ball“ dar. Im Januar 2014 in Luxemburg erstmalig aufgeführt, wird es jetzt vom ehemaligen Fußballprofi und Schauspieler Jimmy Hartwig gelesen.
Programm Verstörungen 2014
THEATERMACHER – FALLENSTELLER
Kurator: Albert Ostermaier
Das Programm
»WIR FÜLLEN UNSEREN GEISTESSAFE MIT DIESEN GROSSEN
GEISTERN … ABER WENN WIR IHN ÖFFNEN, IST ER LEER«
18.00 Uhr – Dachhalle im Schloss Goldegg
Thomas Bernhard – Goethe schtirbt – Montaigne
Es liest: Tobias Moretti
Thomas Bernhard – Der Stimmenimitator
Es liest: Caroline Ebner
Albert Ostermaier – Lenz löschen
Es liest: Albert Ostermaier
22.30 Uhr – Bar im Hotel DER SEEHOF
Außer mir − Außer Dir − Außer sich
Gedichte von Thomas Bernhard und Albert Ostermaier und Texte von Lenzi Moll und dem PoetrySlamer Ken Yamamoto.
Es lesen: Hannelore Elsner, Jens Harzer, Lenzi Moll, Albert Ostermaier, Ken Yamamoto,
Musik: DJ Rayl Patzak
Party: mit DJ Rayl Patzak
»VON EINEM MESSERSTICH ZUM ANDERN«
18.00 Uhr – Dachhalle im Schloss Goldegg
Jimmy Hartwig spielt/liest
Spiel ohne Ball von Albert Ostermaier
Im Anschluss
Thomas Bernhard – Der Untergeher
Es liest: Jens Harzer
Albert Ostermaier – Sing für mich, Tod
Es liest: Wolfram Koch
»PARIS – ATZBACH «
11.00 Uhr – Dachhalle im Schloss Goldegg
Thomas Bernhard – Der Theatermacher
Es liest: Udo Wachtveitl
Albert Ostermaier – Die Liebende
Es liest: Hannelore Elsner
Musik: Hans Platzgumer
18.00 Uhr – Dachhalle im Schloss Goldegg
Der Theatermacher als Fallensteller
Texte zum Theater von Thomas Bernhard und Albert Ostermaier.
Es lesen und diskutieren: Karin Bergmann, Tobias Moretti, Martin Kusej, Raimund Fellinger und Albert Ostermaier.
Moderation: Michael Kerbler
Im Anschluss
»Die anderen Menschen«
Thomas Bernhard – Am Ziel
Albert Ostermaier – Herz Sticht. Ein Ausspiel.
Uraufführung
Es lesen und spielen: Sophie von Kessel, Wolfram Koch, Udo Wachtveitl
Musik: Hans Platzgumer
»ICH WERDE DAMIT ALLES AUSZULÖSCHEN VERSUCHEN, DAS MIR EINFÄLLT«
11.00 Uhr – Dachhalle im Schloss Goldegg
THOMAS BERNHARD – AUSLÖSCHUNG. EIN ZERFALL
Es liest: Udo Wachveitl
Im Anschluss
ALBERT OSTERMAIER – RADIO NOIR / GEDICHTE / ERREGER
Es lesen: Caroline Ebner, Sophie von Kessel und Albert Ostermaier
Eintrittspreise und Reservierung
Eintrittspreise: Festivalpass für alle Veranstaltungen € 65,–
Für eine Reservierung senden Sie bitte eine Mail mit den Namen der Personen und etwaige Übernächtigungswünsche an festival@derseehof.at.
Sie erhalten anschließend alle weiteren Details via Mail zugesandt.
Einzeltickets sind jeweils 1 Stunde vor Lesungsbeginn nach Verfügbarkeit
zum Preis von € 25,– an der Tageskasse erhältlich.