
Verstörungen ’14 – Hannelore Elsner, Albert Ostermaier und Jens Harzer
Verstörungen 2015 – Ein Fest für Thomas Bernhard
24. 9
for management decision cialis sales never A few times.
for management decision cialis sales never A few times.
. – 27. 9
. 2015
Das Verstörende im Bernhardschen Werk wird in der vierten Auflage von Verstörungen. Ein Fest für Thomas Bernhard erneut deutlich dargestellt. In einer Auswahl aus seinem gesamten Schaffen – Lyrik, Kurzprosa, Erzählungen, den späten Romanen und dem letzten Theaterstück Heldenplatz – wird die Fremdartigkeit dieses Autors ersichtlich. Deshalb widmet das Festival sich aus gegebenem Anlaß dem Umgang mit dem Fremden, den Fremden, den Flüchtlingen, den Asylbewerbern in einer prominent besetzten Diskussionsveranstaltung.
Unter der diesjährigen Leitung des Lyrikers, Theaterschriftstellers und Romanautors Albert Ostermaier lesen, spielen und diskutieren hochkarätige Künstler: Sibylle Canonica, Hannelore Elsner, Jens Harzer, Andreas Maier, Tobias Moretti, Doron Rabinovici, Peter Simonischek u. a. Gleich zwei Urlesungen erlebt das Festival in diesem September:
Friedrich Ani, der bekannte Autor von Romanen, die dem Genre Kriminalliteratur zuzuordnen sind, hat den Bernhard-Monolog Olsdorfer geschrieben. Albert Ostermaier ist Autor der Komödie Schuldiger nach Thomas Bernhards Erzählung Der Kulturer.
Im Dialog von Tradition und Moderne werden Lyrik (ein Poetry Slam mit Gedichten von Thomas Bernhard und Albert Ostermaier), Prosa und Dramen auf höchstem Darbietungsniveau an so einmaligen Orten wie dem Seehof und dem Schloss Goldegg präsentiert.
Dank an Dr. Raimund Fellinger und Albert Ostermaier, die für das Programm der Verstörungen 2015 verantwortlich zeichnen.
Programm Verstörungen 2015
Donnerstag, 24. September
17.00 Uhr
Thomas Bernhard
HOLZFÄLLEN
Es liest Hannelore Elsner
19.30 Uhr
Friedrich Ani
Olsdorfer
EIN BERNHARD-MONOLOG
Es liest Wolfgang Maria Bauer
22.00 Uhr
RAUSCH
Mit: Jan Plewka (Gesang, Gitarre)
Leo Schmidthals (Gesang, Klavier, Gitarre, Cello)
Regie: Tom Stromberg
Ausstattung: Sibylle Wallum
Eine Produktion des Internationalen Sommerfestivals Hamburg (Kampnagel) und Hauptmann Entertainment.
Die Veranstaltung findet in der Austro Magnum Bar im Hotel Der Seehof statt.
Freitag, 25. September
15.00 Uhr
Friedrich Ani
DER NAMENLOSE TAG
und Albert Ostermaier
LENZ IM LIBANON
Es lesen die Autoren
17.00 Uhr
„GEGEN DIE FREMDEN IMMER NUR
ARGWÖHNISCH“
Texte zur Politik und Österreich von Thomas Bernhard Podiumsdiskussion zur Flüchtlingspolitik/-Situation in Österreich
Es lesen Hannelore Elsner und Wolfgang Maria Bauer
Es diskutieren unter anderem: Gabriela Sonnleitner (Hotel Magdas) Caritas, Albert Ostermaier, Doron Rabinovic und Sepp Schellhorn
Es moderiert Michael Kerbler (Ö1 / Kombinat3 – Slow Food for the brain)
19.00 Uhr
Thomas Bernhard
DIE BILLIGESSER
Es liest Jens Harzer
22.00 Uhr
POETRY SLAM
u.a mit Bas Böttcher
Samstag, 26
The approximately 4,000-fold selectivity for PDE5 versus PDE3 is important because PDE3 is involved in control of cardiac contractility.including antidepressants and anti-psychotics, as well as usa cialis.
. September
Samstag, 26. September
11.00 Uhr
Thomas Bernhard
HELDENPLATZ
Es spielen Sibylle Canonica und Tobias Moretti
14.30 Uhr
Andreas Maier
RHETORIK DER BEDEUTUNG –
THOMAS BERNHARD IN SEINER PROSA
Es liest der Autor aus seiner Bernhard-Vernichtung
16.00 Uhr
Thomas Bernhard
GEDICHTE UND KURZPROSA
Es lesen u.a. Alexandra Kamp, Friedrich Ani
und Albert Ostermaier
18.00 Uhr
Albert Ostermaier
SCHULDIGER.
NACH THOMAS BERNHARDS
„DER KULTURER“
Eine Komödie
Mit Peter Simonischek
Sonntag, 27. September
11.00 Uhr
Thomas Bernhard
AUS OPPOSITION GEGEN MICH SELBST
Es lesen Jens Harzer und Sibylle Canonica (Festsaal Einklang, Goldegg)
Stand: 20. Juli 2015
Programmänderungen vorbehalten!
Eintrittspreise und Reservierung
Eintrittspreise: Festivalpass für alle Veranstaltungen € 68,–
Studentenpass (gilt für alle Veranstaltungen), zum Preis von € 48,–
Für eine Reservierung senden Sie bitte eine Mail mit den Namen der Personen und etwaige übernächtigungswünsche an festival@derseehof.at.
Sie erhalten anschließend alle weiteren Details via Mail zugesandt
.
Einzeltickets sind jeweils 1 Stunde vor Lesungsbeginn nach Verfügbarkeit
zum Preis von € 28,– an der Tageskasse erhältlich.
Erhältlich bei:
Hotel Der Seehof, Goldegg
Tel: +43 (0) 6415 81370
Fax: +43 (0) 6415 8276
Mail: festival@derseehof.at
www.derseehof.at
Veranstalter:
Der Seehof, Josef Schellhorn KG
Hofmark 8, 5622 Goldegg